Shanghai_Archive
I contributed some aspects to the Metromod Archive Shanghai:
_ MODERN HOMES
_ RICHARD PAULICK
_ ST.JOHN’S UNIVERSITY
_ EXHIBITION OF PRINTS BY KÄTHE KOLLWITZ
_ LYCEUM THEATRE
_ WARD ROAD GAOL
_ VOICE OF CHINA
I contributed some aspects to the Metromod Archive Shanghai:
_ MODERN HOMES
_ RICHARD PAULICK
_ ST.JOHN’S UNIVERSITY
_ EXHIBITION OF PRINTS BY KÄTHE KOLLWITZ
_ LYCEUM THEATRE
_ WARD ROAD GAOL
_ VOICE OF CHINA
Ausstellung in der Stiftung Bauhaus Dessau, Gropiusallee 38 · 06846 Dessau-Roßlau
25. Juni — 23. August 2020
Eine Ausstellung der Hermann-Henselmann-Stiftung im Rahmen der «Triennale der Moderne» 2019
Team: Andreas Butter, Dieter Feseke, Thomas Flierl, Ulrich Hartung, Eduard Kögel, Uwe Mann, Natascha Paulick, Oliver Sukrow, Wolfgang Thöner © Hermann-Henselmann-Stiftung · Autor*innen/Gestalter
In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eduard Kögel: Zwei Poelzigschüler in der Emigration. Rudolf Hamburger und Richard Paulick zwischen Shanghai und Ost-Berlin, 1930–1955, (Dissertation Bauhaus Universität Weimar e-publication 2007).
Dissertation an der Bauhaus Universität Weimar
Aus den Dissertationsgutachten:
Sie ist ein zeitgeschichtliches Werk, dem es auch um die Rehabilitierung von Biographien geht, die in der DDR wahlweise einer ideologisch bedingten Zurichtung bzw. Unterschlagung unterzogen wurden, die wesentliche Lebensabschnitte beider Architekten verkürzte, verschleierte oder ganz unterdrückte. Hier, in diesem Zurechtrücken der prominenten, d.h. öffentlichen bzw. politischen Biografien seiner Protagonisten, geht es um (historische) Wahrheit – und damit um das Kerngeschäft der Geisteswissenschaften.
Prof. Dr. Dieter Hassenpflug, Bauhaus-Universität Weimar
Biographische Studien sind für Historiker immer eine Herausforderung, (…). Können Sie den Kriterien seriöser Wissenschaft genügen? (…) seriös will den Anspruch betonen, dass bei derartiger Forschung alleine das Nachweisbare, das Wahre, zur Grundlage der Darstellung gemacht wird und alles Zweifelhafte, Widersprüchliche, nicht eindeutig Belegbare mit der größtmöglichen Redlichkeit als solches benannt wird. In diesem Sinne ist die vorliegende Dissertation von Herrn Kögel ein vorbildliches Dokument seriöser geschichtswissenschaftlicher Forschung.
Prof. Dr. Johannes Küchler, Technische Universität Berlin
Der hier ausgebreitete Stoff hat ebenso vielfältige disziplinäre Anschlussstellen wie fachliche Aspekte und bringt neue Informationen und Entdeckungen in den gewöhnlich nicht miteinander verknüpften Forschungskontexten (…). Was Kögel in (…) seiner Dissertation nähmlich ausbreitet, gleicht einer beeindruckenden Forschungsexpetition jenseits der bereits kartierten Geschichte der westlichen Architektur.
Prof. Dr. Simone Hain, Technische Universität Graz